Die Berufsbilder der Games-Branche sind ebenso vielfältig wie die Wege, die zu ihnen führen. Der game hat deshalb eine Broschüre veröffentlicht, die interessierten Schülern, Studierenden und Kreativen einen Überblick zu den Einstiegsmöglichkeiten und Ausbildungswegen der Spiele-Branche gibt. Der Guide „Arbeiten in der Games-Branche – Kreativität trifft Technologie“ zeigt auf rund 50 Seiten, welche Möglichkeiten die Games-Branche als Arbeitsfeld bietet, welche Berufsbilder es in der Spiele-Branche gibt und welche privaten sowie staatlichen Institutionen eine Ausbildung anbieten. Kurze Interviews mit erfahrenen Game Designern, Producern oder Produkt-Managern geben zudem einen Einblick in die Praxis und zeigen, wie interdisziplinär, interkulturell und vielfältig die Branche ist. Die Publikation steht hier als Download zur Verfügung.
„Die Spiele-Entwicklung ist ein unglaublich spannendes Arbeitsfeld an der Schnittstelle von Technologie und Kreativität. Bei uns entstehen die kreativen Digital-Experten von morgen“, sagt game-Geschäftsführer Felix Falk. „Als Games-Branche sind wir eine der innovativsten und dynamischsten Industrien und haben deshalb einen stetig hohen Bedarf an spezialisierten Fachkräften aus den Bereichen IT und Design ebenso wie Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften.“