Bundesministerin Dorothee Bär stellt beim game Sommerfest steuerliche Games-Förderung in Aussicht

Bundesministerin Dorothee Bär stellt beim game Sommerfest steuerliche Games-Förderung in Aussicht
v.l.n.r.: Cosplayerin, Parl. Staatssekretär Matthias Hauer, Bundesforschungsministerin Dorothee Bär, game-Geschäftsführer Felix Falk, Cosplayerin. C: Franziska Krug for game

Berlin, 03. Juni 2025 – Der game – Verband der deutschen Games-Branche lud gestern zu seinem Sommerfest im Herzen Berlins ein und Hunderte Gäste folgten der Einladung. Insgesamt haben Vorstandsvorsitzender Lars Janssen und die stellvertretende Vorsitzende Julia Pfiffer sowie game-Geschäftsführer Felix Falk rund 500 Gäste aus Politik, Games-Branche, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßt.

Gastrednerin war in diesem Jahr Forschungsministerin Dorothee Bär, die gemeinsam mit dem neu für Games in ihrem Ministerium zuständigen Parlamentarischen Staatssekretär Matthias Hauer kam und in ihrer Rede die Ziele der neuen Bundesregierung in der Games-Politik nochmals unterstrich. Dazu gehört die Schaffung von steuerlichen Anreizen für die Games-Entwicklung und insgesamt ein verlässlicheres, planbareres und passgenaueres Fördersystem, das möglichst zügig umgesetzt werden soll. Zudem sei ihr Ziel, Games mittelfristig in die Hightech Agenda der Bundesregierung aufzunehmen, an der derzeit im Forschungsministerium gearbeitet werde. Zum Abschluss kündigte Bär an, zur gamescom in diesem Jahr zu kommen, um dort erste konkrete Ergebnisse der Games-Politik der neuen Bundesregierung vorzustellen.

„Die Ankündigungen von Forschungsministerin Dorothee Bär auf unserem Sommerfest, die starken Aussagen im Koalitionsvertrag zur Games-Branche sowie die breite Unterstützung im politischen Raum lassen uns mit großer Zuversicht in die neue Legislaturperiode starten. Für diese Unterstützung von vielen Seiten sind wir sehr dankbar. Als Games-Branche wollen wir endlich unsere Stärken in Deutschland voll ausspielen. Dafür brauchen wir international konkurrenzfähige Wettbewerbsbedingungen, die mit der angekündigten Einführung einer zusätzlichen steuerlichen Games-Förderung in greifbare Nähe rücken. Die jetzige Aufbruchsstimmung müssen wir alle zusammen nutzen, um gemeinsam schnell in die Umsetzung zu kommen und Deutschland zu einem der internationalen Top-Standorte der Spiele-Entwicklung zu machen“, sagt game-Geschäftsführer Felix Falk.

Vor dem Sommerfest fand die Mitgliederversammlung des Verbandes statt, bei dem unter anderem eine Panel-Diskussion stattfand mit Martin Rabanus, dem kultur- und medienpolitischen Sprecher der SPD im Deutschen Bundestag, und Marvin Schulz, neuer Abgeordneter für die CDU im Deutschen Bundestag und Mitglied im Digitalausschuss.

game – Verband der deutschen Games-Branche

Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder bilden das gesamte Games-Ökosystem ab, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu E-Sport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen oder Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der game events und der Verwertungsgesellschaft VHG sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises. Als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft beantworten wir alle Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. Gemeinsam machen wir Deutschland zum Herzen der Games-Welt. Wir bereichern mit Games das Leben aller Menschen.



Martin Puppe
+49 30 240 87 79 20