Getrennt marschieren, vereint schlagen: Acht große deutsche Games-Netzwerke wollen künftig intensiver kooperieren und gemeinsam auftreten. Fördergelder verteilen, Startups beraten, Vernetzung fördern, die regionale Politik „bearbeiten“: Das sind die wesentlichen Kernaufgaben der regionalen Standort-Initiativen in Deutschland, hinter denen sich die relevanten Games-Unternehmen, Dienstleister und Agenturen verbergen. Künftig soll die Zusammenarbeit intensiviert werden: Der Deutsche Entwicklerpreis 2016 (wird […]
Der Beitrag Deutschlands Games-Netzwerke schließen sich zusammen erschien zuerst auf GamesWirtschaft.de.