Berlin ist zwar nicht die deutsche Games-Hauptstadt, bleibt aber politisches Zentrum: Diese zehn Frauen gestalten die Rahmenbedingungen der Branche mit. Die Innenministerkonferenz beschließt einstimmig ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot von gewalthaltigen Ego-Shootern und Action-Spielen. Bayern bringt ein „Killerspiel-Verbot“ in den Bundesrat ein. Große Studios wie Crytek drohen damit, aus Protest ins Ausland abzuwandern. Dieses Szenario klingt […]
Der Beitrag Top 50 Frauen der Games-Branche 2017: Politik, Verbände, Lehre erschien zuerst auf GamesWirtschaft.de.