Bild: ESL/Bart Oerbekke
Esport ist in Deutschland zum gesellschaftlichen Massenphänomen geworden. Zwei Drittel der Deutschen haben von dem digitalen Wettkampf bereits gehört und rund 12 Millionen Deutsche haben sich schon die digitalen Wettkämpfe angesehen. Um Esport herum ist in den vergangenen Jahren ein ganzes Ökosystem aus Esportlerinnen und Esportlern sowie Esport-Teams, -Ligen und -Turnieren, aus Medien, Event-Veranstaltern und Sponsoren entstanden. Hunderte Millionen Menschen weltweit verfolgen die Partien, sei es vor den heimischen Bildschirmen oder vor Ort in den größten Stadien der Welt. Esport hat viele klassische Sportarten wie Handball, Eishockey oder Basketball in puncto Zuschauerzahlen längst überholt. Einen Überblick zum Thema Esport gibt es hier.
Auf über 60 Seiten gibt die Publikation des game – Verband der deutschen Games-Branche einen umfassenden Überblick zum Status quo von Esport, seiner Entwicklung in Deutschland und weltweit. Fragen zur sportpolitischen Anerkennung von Esport und aktuelle Hürden werden ebenso thematisiert wie Fragen zum Jugendschutz. In Interviews und Gastbeiträgen von Experten wird das Thema Esport zudem aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet.
Der „game Fokus Esport“ steht kostenfrei als Download zur Verfügung.