Von Fußball, Zauberei und Abenteuern in San Andreas: die game Charts im Januar

Von Fußball, Zauberei und Abenteuern in San Andreas: die game Charts im Januar

Berlin, 12. Februar 2025 – Fan-Lieblinge der vergangenen Monate und Open-World-Klassiker erobern die Top-Plätze der offiziellen game Charts im Januar: Zum dritten Monat in Folge behauptet sich „EA SPORTS FC 25“ (Electronic Arts) auf dem ersten Platz der Charts. Gefolgt wird die Fußballsimulation vom Open-World-Hit „Grand Theft Auto V“ (Rockstar Games), der im Januar – mehr als 11 Jahre nach seiner Veröffentlichung – auf dem zweiten Platz einen weiteren Verkaufserfolg feiert. Den dritten Platz sichert sich das magische Action-Adventure „Hogwarts Legacy“ (Warner Bros. Games). Ebenfalls in den Top 5: das Western-Abenteuer „Red Dead Redemption 2“ (Rockstar Games) auf dem vierten und der First-Person-Shooter „Call of Duty: Black Ops 6“ (Activision Blizzard) auf dem fünften Platz. Neu in den Charts auf Platz 19 ist der Titel „Donkey Kong Country Returns HD“ (Nintendo), der im Januar für die Nintendo Switch als grafisch verbesserte Version des bekannten Jump‘n‘Run-Spiels aus dem Jahr 2010 neu erschien.

Top 20 der als Download und auf Datenträgern meistgekauften PC- und Konsolenspiele im Januar 2025 in Deutschland:

Informationen zu den Charts

Die game Charts enthalten plattformübergreifend die am häufigsten im jeweiligen Monat in Deutschland auf Datenträgern und als Download verkauften Spiele für PCs und Spielekonsolen. Die Daten werden erhoben auf Basis von Games Sales Data (GSD), einer Plattform, die von der VGE (Video Games Europe) ins Leben gerufen wurde, um physische und digitale Verkaufszahlen von Videospielen zu messen. In Deutschland werden neben Verkäufen bei Einzelhändlern auch Verkäufe von digitalen Verkaufsplattformen wie dem Nintendo eShop, PSN, dem Xbox Store oder Steam von Publishern an GSD übermittelt. Digitale Verkäufe von Nintendo-Titeln aus dem Nintendo eShop sind nicht enthalten.

game – Verband der deutschen Games-Branche

Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder bilden das gesamte Games-Ökosystem ab, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu E-Sport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen oder Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der game events und der Verwertungsgesellschaft VHG sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises. Als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft beantworten wir alle Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz.



Velyana Richter
+49 30 240 87 79 12