Ein selbst entwickelter Meilenstein Counter-Strike gilt als eins der bekanntesten Multiplayer-Spiele – es wurde 1999 von zwei Informatikstudenten als eine Modifikation des Spiels Half-Life entwickelt.

LAN-Partys
Durch neue Netzwerktechnologien begannen Gamer in den 1990er Jahren, ihre Computer lokal zu vernetzen und gemeinsam zu spielen.

Ein bedeutender Esport-Pionier
Walter Day organisierte in den 1980er Jahren Videospiel-Wettbewerbe, gründete das erste Videospiel-Team und betrieb neben seiner Spielhalle in Iowa die erste Bestenliste der USA.

Videospiele zu Hause
Die Magnavox Odyssey war 1972 die erste stationäre Videospielkonsole für den heimischen Fernseher.

Das erste offizielle Videospielturnier
Die Intergalactic Spacewar Olympics im Oktober 1972.

Der erste Computergegner
Erstmals trat 1962 im Spiel Spacewar! ein menschlicher Spieler gegen einen computersimulierten Gegner an.

Grundlagen
Der britische Informatikprofessor Alexander Shafto Douglas und der amerikanische Physiker William Higinbotham entwickelten die Spiele OXO (1952) und Tennis for Two (1958).

Populäre Gamerinnen und Gamer
Viele Esportlerinnen und Esportler genießen heute einen Status, der sonst nur Popstars vorbehalten ist.

Ausverkaufte Hallen

Große Esport-Events werden heute von Millionen Menschen per Livestream und in ausverkauften Hallen verfolgt.