Als game tragen und unterstützen wir folgende Institutionen der Games-Branche:

USK
Die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) ist die freiwillige Selbstkontrolle der Computerspielewirtschaft und damit die verantwortliche Stelle für die Prüfung von Computerspielen in Deutschland. Die USK ist sowohl unter dem Jugendschutzgesetz als auch für den Online-Bereich unter dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag als zuständige Selbstkontrolle staatlich anerkannt. Im Bereich des Jugendschutzgesetzes erteilen staatliche Vertreter am Ende eines USK-Verfahrens die Alterskennzeichen. Darüber hinaus vergibt die USK Alterskennzeichen auch innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele und Apps. Zahlreiche Unternehmen haben sich der USK als Mitglieder angeschlossen, um beim Thema Jugendschutz dauerhaft und besonders eng zu kooperieren.

Stiftung Digitale Spielekultur
Die Stiftung Digitale Spielekultur ist die Stiftung der deutschen Games-Branche und Chancenbotschafterin für Games. Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 baut sie Brücken zwischen der Welt der digitalen Spiele und den gesellschaftlichen und politischen Institutionen in Deutschland. Die gemeinnützige und bundesweit agierende Stiftung geht auf eine Initiative des Deutschen Bundestages und der deutschen Games-Branche zurück. Partner aus Bildung, Gesellschaft, Jugendschutz, Kultur, Medien, Politik, Pädagogik, Verwaltung und Wissenschaft beteiligen sich an den Projekten, Veranstaltungen und Studien. Ein ebenso divers besetzter Beirat gewährleistet eine zielgerichtete, unabhängige und transparente Arbeit.

esports player foundation
Die esports player foundation bringt das Know-How aus der traditionellen Sportförderung in den Esport. Ihre Mission lautet “enable talents to live their dreams and serve as role models”. Jungen Talenten wird durch die Planung dualer Karrieren, die Professionalisierung des Trainings und die Vermittlung einer verantwortungsvollen Lebensweise ermöglicht, das Risiko einzugehen, eine Esport-Karriere zu verfolgen; etablierte Spielerinnen und Spieler erhalten Karrierehilfen und insbesondere Unterstützung für ein erfolgreiches Berufsleben danach. Im Gegenzug wirken die Athletinnen und Athleten als Vorbilder für ihre Fans und die ganze Breite der Gaming Community.
devcom
Die 2017 ins Leben gerufene devcom ist die Entwicklerkonferenz der gamescom, der weltweit größten Veranstaltung für Computer- und Videospiele, und Europas jährlich stattfindende „must attend“ Entwicklerkonferenz. Ursprünglich als fünftägiger Rahmen für eine Reihe von Veranstaltungen gestartet, ist die devcom durch eine Erweiterung ins Digitale mittlerweile ein ganzjähriges Erlebnis, das sich auf Spieleentwicklung, Game Publishing, Networking und Community Building konzentriert. Die devcom wird von der devcom GmbH organisiert.