Lange Zeit agierten in der Games-Branche vor allem zwei Formen von Unternehmen: Entwickler und Publisher. Entwickler sind Personen oder Unternehmen, die ein Spiel von der Konzeption bis zum fertigen Produkt entwickeln. Publisher verantworten dagegen die Finanzierung, Vertriebs- und Marketingaktivitäten der Spiele-Produktion. In den vergangenen Jahren sind die Grenzen zwischen den Akteuren allerdings immer mehr verschmolzen und viele Teile des Markts haben begonnen zu konvergieren.
Die Games-Industrie bildet einen zentralen Bestandteil der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Die Computer- und Videospielindustrie beschäftigt rund 11.000 Menschen in Deutschland. Zum Stichtag 1. April 2017 waren 11.140 Menschen bei 521 Unternehmen mit der Entwicklung und dem Publishing – dem Branchenbegriff für das Verlegen – von digitalen Spielen in Deutschland beschäftigt.
Im Vergleich zu anderen Ländern wie Kanada, gibt es keine deutschlandweite Förderung der Games. Gamesförderung, entstanden aus den dortigen Filmförderungen, bieten die Bundesländer.
Förderung in der Games-Branche
Der Industriekompass Games ist ein Online-Verzeichnis des game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. zur Computer- und Videospielbranche in Deutschland.