19.03.2012 LARA of Honor 2012 geht an Die Sims-Erfinder Will Wright / Verleihung im Rahmen der Gala des Deutschen Computerspielpreis und LARA am Donnerstag, 26. April, in Berlin Berlin, 19. März 2012 Will Wright, Schöpfer von SimCity, Die Sims und Spore und einer der bekanntesten internationalen Designer von Computerspielen ist diesjähriger Preisträger der LARA of Honor. Die Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die sich um die Computer- und Videospielgeschichte verdient gemacht haben. Will Wright wird den Preis im Rahmen der gemeinsamen Verleihungsgala von Deutscher Computerspielpreis und LARA Der Deutsche Games Award am Donnerstag, 26. April 2012, in Berlin im Umspannwerk Alexanderplatz persönlich entgegennehmen. Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Will Wright gründete 1987 in Kalifornien das Studio Maxis. Sein Name ist verbunden mit Spielen wie SimCity, welches das neue Genre der Aufbaustrategiespiele begründete, und der Lebensimulation Die Sims. Die ganze Sims-Serie mit inzwischen drei Teilen und unzähligen Erweiterungen rangiert mit über 125 Millionen verkauften Exemplaren unter den Top 3 der erfolgreichsten Spielserien weltweit. Mit seinem bislang letzten Spiel, der Evolutionssimulation Spore, wurde er in die Sciences Hall Of Fame aufgenommen, in der er sich in Gesellschaft der berühmtesten Wissenschaftler der letzten beiden Jahrhunderte befindet. Will Wrights Arbeit hat Generationen von Gamedesignern inspiriert, mit seinen Entwicklungen hat er Millionen von Spieler erreicht. Als Chef des Stupid Fun Club bereichert er die gesamte Kreativbranche bis zum heutigen Tag mit neuen Impulsen. Über den Deutschen ComputerspielpreisGemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, vergeben die Branchenverbände BIU und G.A.M.E. den Deutschen Computerspielpreis. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Deutschen Gamestage (24.-28. April 2012) statt. Der Preis ist eine gemeinsame Initiative der deutschen Politik und Wirtschaft und wurde von der Bundesregierung zusammen mit den Branchenverbänden ins Leben gerufen. Er fördert die Entwicklung innovativer, kulturell und pädagogisch wertvoller Computer- und Videospiele. Die Preisgelder werden je zur Hälfte vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und den Branchenverbänden zur Verfügung gestellt. Ausgewählt werden die Preisträger von einer unabhängigen Jury aus Wissenschaftlern, Vertretern der Medienpädagogik, des Jugendmedienschutzes, der Politik, der Fachpresse und der Spielebranche. Bislang findet die Preisverleihung im jährlichen Wechsel in Berlin und München statt. 2012 wird die Verleihung vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. Die Deutschen Gamestage (www.deutsche-gamestage.de) sind vom Medienboard initiiert und umfassen die Quo Vadis Entwicklerkonferenz von Aruba Events, das Indie Connect Festival von A MAZE. und zahlreiche weitere Games Veranstaltungen in Berlin.Mehr unter www.deutscher-computerspielpreis.de. Ausrichter Deutscher Computerspielpreis:– Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann– Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e. V. (BIU)– Bundesverband der Computerspielindustrie e. V. (G.A.M.E.) Partner des Deutschen Computerspielpreis:– USK Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle– Medienboard Berlin-Brandenburg– Medientage München Medienpartner des Deutschen Computerspielpreis:– GEE Magazin– Making Games– GamesMarkt Über LARA Der Deutsche Games AwardLARA Der Deutsche Games Award ist ein Preis, der auf eine Initiative des Fachmagazins GamesMarkt und G+J Entertainment Media zurückgeht. Die LARA wurde 2007 als Preisverleihung konzipiert, die das Image von Computer- und Videospielen in der Öffentlichkeit fördern und das Bewusstsein von der kreativen Vielfalt des Gesamtangebots schärfen soll. LARA Der Deutsche Games Award wird in den Kategorien Bestes internationales Computerspiel, Bestes internationales Konsolenspiel und Bestes internationales mobiles Spiel vergeben. Neben den Auszeichnungen für Spiele wird die LARA of Honor an eine nationale oder internationale Persönlichkeit verliehen Mehr unter www.lara-award.de. Ausrichter LARA Der Deutsche Games Award: – G+J Entertainment Media, München Kontakt Veranstalter: Birgit Roth G.A.M.E. Bundesverband der Computerspielindustrie e. V.Tel.: +49 30 257 609 185;roth@game-bundesverband.de Kontakt Presse:Dr. Kathrin Steinbrennerstoneburner. Medienberatung & PRTel.: +4930 4737 2191; mail@stoneburner.org Weitere Informationen:Der BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware ist der Interessenverband der Anbieter und Produzenten von Unterhaltungssoftware in Deutschland. Er organisiert die Interessen der maßgeblichen Unternehmen im Bereich der interaktiven Unterhaltung. Als kompetenter Ansprechpartner für Medien sowie politische und gesellschaftliche Institutionen beantwortet der BIU alle Fragen rund um das Thema Computer- und Videospiele. Kontakt:Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.Rungestraße 18D-10179 BerlinTel.: ++49-30-2408779-0Fax.: ++49-30-2408779-11game.de Email: brehm@biu-online.de