16.08.2021 Von quietschenden Reifen bis zu fliegenden Robotern: Die game Sales Awards im Juli • „F1 2021”, „Legend of Zelda: Skyward Sword HD“ und „Ratchet & Clank: Rift Apart“ erhalten game Sales Awards in Gold Berlin, 16. August 2021 – Im Juli kann der game – Verband der deutschen Games-Branche drei Titel mit einem game Sales Award für besondere Verkaufserfolge auszeichnen. So ist es der Rennsimulation „F1 2021“ bereits wenige Tage nach Release Mitte Juli gelungen, die Marke von 100.000 verkauften Titeln zu knacken. Der neueste Teil der Formel-1-Serie erhält hierfür einen game Sales Award in Gold. Und auch die Abenteuer um den jungen Ritter Link in „Legend of Zelda: Skyward Sword HD“ haben bereits wenige Tage nach ihrem Erscheinen die Hürde von 100.000 verkauften Spielen genommen. Das Action-Adventure-Spiel wird hierfür ebenfalls mit einer goldenen game Sales Award Trophäe ausgezeichnet. Darüber hinaus konnte sich der Third-Person-Shooter „Ratchet & Clank: Rift Apart“ mehr als 100.000 Mal verkaufen. Damit erhält das intergalaktische Abenteuer als erstes Spiel, das ausschließlich für die noch neue PlayStation 5 erschienen ist, einen game Sales Award in Gold. Im Juli 2021 gehen damit game Sales Award in Gold an: F1 2021 (Codemasters/Electronic Arts) erschienen für die Plattformen PlayStation 4 und PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series sowie PC Website des Spiels Offizieller Trailer des Spiels Legend of Zelda: Skyward Sword HD (Nintendo/Nintendo) erschienen für Nintendo Switch Website des Spiels Offizieller Trailer des Spiels Ratchet & Clank: Rift Apart (Insomniac Games/Sony Interactive Entertainment) erschienen für die Plattformen PlayStation 5 Website des Spiels Offizieller Trailer des Spiels game Sales Awards im Juni und Visuals zum Download Informationen zu den game Sales Awards Mit dem game Sales Award zeichnet der game – Verband der deutschen Games-Branche verkaufsstarke Computer- und Videospiele in Deutschland aus. Grundlage sind die aktuellen Verkaufszahlen des Marktforschungsunternehmens GfK Entertainment. Titel, von denen mehr als 100.000, 200.000 beziehungsweise 500.000 Exemplare plattformübergreifend verkauft wurden, erhalten den game Sales Award in Gold, Platin beziehungsweise den Sonderpreis. Damit Verkäufe für den game Sales Award berücksichtigt werden können, darf der durchschnittliche Verkaufspreis des Titels nicht stärker als 20 Prozent von der unverbindlichen Preisempfehlung bei Veröffentlichung abweichen. Die ausgewiesenen Verkaufsmengen enthalten plattformspezifische Hochrechnungsfaktoren zur Gesamtmarktabdeckung und zur Berücksichtigung digitaler Verkäufe. Die Festlegung dieser Faktoren obliegt dem game in Zusammenarbeit mit GfK Entertainment. Zusätzlich können Anbieter von Computer- und Videospielen dem game ihre kumulierten Digital-Verkäufe bis zum achten Tag des laufenden Monats und nach Plattformen unterteilt unter sales-award@game.de melden. Der game verpflichtet sich zur Wahrung der Vertraulichkeit der gemeldeten Mengen, überprüft sie und berücksichtigt sie entsprechend bei der Ermittlung der relevanten Verkaufsmengen. game – Verband der deutschen Games-Branche Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder sind Entwickler, Publisher und viele weitere Akteure der Games-Branche wie Esport-Veranstalter, Bildungseinrichtungen und Dienstleister. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft und beantworten Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. Unsere Mission ist es, Deutschland zum besten Games-Standort zu machen. Pressekontakt: Sabine Saeidy-Nory game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. Friedrichstraße 165 10117 Berlin Tel.: 030 2408779-24 E-Mail: sabine.saeidy-nory@game.de www.game.de Twitter: @game_verband Facebook.com/game.verband Instagram: game_verband