Computer und Videospiele können, sofern sie von der USK keine Alterskennzeichnung erhalten haben, von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert werden.
Deutschland verfügt über eines der strengsten Systeme zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor entwicklungsbeeinträchtigenden Medieninhalten in Europa. Den gesetzlichen Rahmen im Bereich des Jugendmedienschutzes regelt das Jugendschutzgesetz (JuSchG) sowie der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV).
In der Initiative sicher online gehen setzen sich Bund, Länder und Wirtschaft gemeinsam mit Einrichtungen des Kinder- und Jugendschutzes für altersgerechten Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet ein.
Initiative sicher online gehen
Die Games-Industrie setzt sich seit vielen Jahren für einen verantwortlichen Umgang und für eine altersgerechte Nutzung von Computer- und Videospielen ein. Alle Games im deutschen Markt werden nach dem Vorbild der Filmwirtschaft unter Jugendschutzgesichtspunkten überprüft und mit einer entsprechenden Alterskennzeichnung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) versehen.
Die International Age Rating Coalition(IARC) ist ein Zusammenschluss der verschiedenen verantwortlichen Organisationen zur weltweiten Altersbewertung von Online-Spielen und Apps.
IARC – Internationaler Jugendschutz