• Presse
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Downloads
  • Marktdaten
    • Zahlen und Fakten
    • Charts
    • game Sales Awards
  • Themen
    • Diversität
    • Games-Branche in Deutschland
      • Überblick
      • gamesmap
      • Regionalvertretungen
      • Studie: Games-Branche in Deutschland
    • 10 Forderungen
    • Positionen
    • Games-Förderung
      • Überblick
      • FAQ De-minimis-Beihilfe
      • Förderinstitutionen
    • Arbeiten in der Games-Branche
      • Überblick
      • Broschüre – Kreativität trifft Technologie
      • Berufsbilder
      • Ausbildungskompass
      • Start-Up Guide
    • Rechtlicher Rahmen
    • Esport
      • Überblick
      • game · esports
      • Forderungen
      • Esport Visum
      • Häufig gestellte Fragen zu Esport – FAQ
    • Jugendschutz & Medienkompetenz
      • Jugendschutz / USK
      • Gesetzlicher Rahmen – Jugendschutzgesetz
      • Medienkompetenz
    • Lizenzverzeichnis Let’s Plays
  • Events
    • gamescom
    • devcom
    • Deutscher Computerspielpreis
    • Delegationsreisen & internationale Messeauftritte
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Team
    • Institutionen
    • Regionalvertretungen
    • game · Sales Award
    • Stellenangebote
  • Mitglied werden
  • Login
 
 
Nächste Seite
01 Editorial

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Editorial
  3. Was ist Diversität?
  4. 7 Tipps für diversere Teams
  5. Wie können Stereotype verhindert werden?
  6. Best-Practice-Beispiele aus den Unternehmen
    1. Bethesda: Vielfalt im Community-Management
    2. Daedalic: Diversität in Spielen
    3. Electronic Arts: Diversität bei der Personalsuche
    4. Microsoft: Accessibility in Spielen
    5. SAE Institute: Diversität in der Games-Ausbildung
    6. Wooga: Diversität in der Unternehmenskultur
  7. Rechtliche Tipps zu Diversität im Arbeitsalltag
  8. Tipps für diskriminierungssensible Stellenausschreibungen
  9. Tipps für diversere Panels, Konferenzen und Co.
  10. Community Netiquette (USK)
  11. Institutionen und Ansprechpartner
  12. Veranstaltungen
  13. Glossar

 

In unseren Publikationen nutzen wir sprachlich die männliche und weibliche Form, gemeint sind immer alle Geschlechter.

game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.

Friedrichstraße 165
D-10117 Berlin

Tel.: 030 240 87 79 - 0

info@game.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Akzeptieren