• Presse
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Downloads
  • Marktdaten
    • Zahlen und Fakten
    • Charts
    • game Sales Awards
  • Themen
    • 10 Forderungen
    • Positionen
    • Rechtlicher Rahmen
      • Datenschutz
      • Rechtsdurchsetzung
      • Verbraucherschutz
      • Urheberrecht
      • Toxic Behaviour/Hate Speech
    • Games-Branche in Deutschland
      • Überblick
      • gamesmap
      • Studie: Games-Branche in Deutschland
      • Regionalvertretungen
    • Games-Branche als Arbeitsplatz
      • Überblick
      • gamecampus
      • Berufsbilder
      • Broschüre – Kreativität trifft Technologie
      • StartUP! Guide
    • Games-Förderung
      • Überblick
      • FAQ De-minimis-Beihilfe
      • Förderinstitutionen
    • Kulturgut Digitale Spiele
      • Übersicht
      • Spielgeschichte
      • Genre-Kunde
      • Was sind digitale Spiele?
    • Verantwortung
      • Diversität
      • Jugendschutz / USK
      • Medienkompetenz
      • Umwelt
    • Esport
      • Überblick
      • game · esports
      • game Fokus Esport
      • Esport Visum
      • Forderungen
      • Häufig gestellte Fragen zu Esport – FAQ
    • Serious Games
      • Überblick
      • game Fokus Serious Games
    • Lizenzverzeichnis Let’s Plays
  • Events
    • gamescom
    • devcom
    • Deutscher Computerspielpreis
    • Delegationsreisen & internationale Messeauftritte
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • 5 Jahre game
    • Team
    • Institutionen
    • Regionalvertretungen
    • game · Sales Award
    • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
 
 
Nächste Seite
Editorial

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Editorial
  3. Serious Games – Überblick
    1. Fünf Beispiele für Serious Games
  4. Serious Games – Bekanntheit und Nutzung
    1. Serious Games aus der Sicht von Personalverantwortlichen
    2. Serious Games aus der Sicht von Eltern
    3. Serious Games aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden
  5. „Lernen darf auch Spaß machen“
    Interview mit Martin Steinicke, wissenschaft­licher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  6. Serious Games in der Praxis
    1. Serious Games in der Schule
    2. Gastbeitrag: Computerspiele als Unterrichtsgegenstand von Tobias Hübner
    3. Serious Games in der Arbeitswelt
    4. Gastbeitrag: Gamification im technischen Training von Aljoscha Ledwa, Audi
    5. Health Games
    6. Gastbeitrag: Wie wir jungen Hämophilie-Patientinnen und -Patienten mit einem Health Game helfen wollen von Nicole Schlautmann, Pfizer
  7. Fünf Thesen zur Zukunft von Serious Games
  8. Anhang
    1. Glossar
    2. Weiterführende Links
    3. Literaturempfehlungen
game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.

Friedrichstraße 165
D-10117 Berlin

Tel.: 030 240 87 79 - 0

info@game.de
Safe Space Policy
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Akzeptieren